Zander, Vietnamesisches und noch Steinpilze

Hätte ich die Beiträge einfach durchnummeriert, müsste ich mir nicht jeden Sonntag einen neuen Titel überlegen. Nicht lange überlegen mussten wir jedoch, was es zum Abendessen gibt: Zander mit Petersilerdäpfel.

Im Café Strozzi sind die Gäste – eine Mischung aus Büroteams und Pensionisten – mittlerweile vom Schanigarten nach drinnen übersiedelt. Da empfiehlt es sich, einen Platz zu reservieren, vo rallem wenn es gekochtes Rindfleisch und Schinkenfleckerln gibt.

Dienstagabend trifft sich die Freundesrunde im Gasthaus Heidenkummer zur Vorbesprechung des Unterhaltungsparts der Wiener Gastgeber beim kommenden Wien-Darmstadt-München-Fußballturnier.




Im ehemaligen Kiang, dann Tseng, ist nun ein Vietnamese eingezogen. Bisschen zu bemüht im Ethnostyle renoviert, bietet das Restaurant gute asiatische Küche.
Am Weg ins Büro begegnen mir schon die ersten Halloweenkostüme – dabei ist ja noch eine Woche hin!




Heroben im Waldviertel lässt das Schwammerlwachstum endlich langsam nach. So schwer, der Versuchung zu widerstehen! Nachdem die Tiefkühltruhe schon gut gefüllt ist und uns schön langsam die Pilzgerichte ausgehen, kaufen wir beim Elektro Stark den letzten noch vorrätigen Dörrapparat. Eine wirklich praktische Sache, auch wenn das Trocknen immer noch recht lange dauert.

Am nächsten Morgen hat Tom ein Treffen mit der Fa. Litschauer, um von der Behörde vorgeschriebene Arbeiten am Damm zwischen den Teichen zu besprechen. Aufgrund von Hochwasserschutzmaßnahmen muss die schöne Birkenallee entfernt werden. Direkt am Ufer finde ich noch ein paar prächtige Steinpilze mit dickem Fuß.
Am Campingplatz sind schon die ersten Hundeschlittenteams eingetroffen.










Am Groß-Radischer-Teich laufen die letzten Vorbereitungen für den kulinarischen Event Fischtanz vom Schloss Litschau. Das Abfischen wird von einem Kamerateam mit Riff Raff als Tonmeister begleitet.





















Am Nachmittag spielt Litschau gegen Albrechtsberg im Waldstadion. Eine halbe Stunde nach Anpfiff steht es schon 5:0 für Litschau und wir finden R., deren Eltern aus Albrechtsberg stammen, leicht geknickt im Gästesektor. Gemeinsam verfolgen wir ein flottes Match. Endstand ist 7:2!











Am Abend gibt es die Steinpilze mit Hendl und Reis.

Sonntagfrüh treffen wir uns mit R + A bei Sonnenschein und recht frischen Temperaturen am Golfplatz. Am Vortag sind ein paar Pferde aus Hörmanns aus der Koppel entkommen und die Spuren sind noch überall am Platz zu sehen. Da wäre ich gerne dabei gewesen!



Nächste Woche findet die erste Probe statt und am Samstag geht es mit dem Abfischen weiter. Am Abend haben wir Freunde zum Essen eingeladen und dann bleibe ich eine Woche heroben. 

Autor: freia

Geboren in Wien. Aufgewachsen in Wien und Münchendorf. Lebe in Wien und im Waldviertel.

Ihr Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird gemäß unseren Datenschutzrichtlinien nicht an Dritte weitergegeben.
Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.