Die makellosen Steinpilze vom Wochenende genießen wir diesmal paniert – ein Gedicht!
Im Prater laufen die Vorbereitungen für irgendeinen Laufevent, im Viertel Zwei haben nach der Sommerpause wieder die Foodtrucks ihre Plätze eingenommen. Am Dienstag gibt es Pasta.
In der Josefstadt wird überall aufgegraben. Zwei Räder haben es nicht mehr rechtzeitig aus dem Baustellenbereich geschafft. Die Woche über ist es kühl und feucht: der Herbst ist da. Und leider hat der Florianihof schon wieder zugesperrt. Wie sagt H. immer so schön? Er tanzte nur einen Sommer.
Am Donnerstag ist Pinsatag im Viertel Zwei. Der Andrang ist groß und es dauert recht lang. Aber die Pinsa ist das Warten wert.
Die Straßenarbeiten in Litschau schreiten voran und kommen endlich in die finale Phase. Nun wird der Asphalt auf der Fahrbahn aufgetragen und als nächstes kommen die Gehsteige dran. Nach Jahren Grabungsarbeiten, Baulärm und Absperrungen ist ein Ende nun hoffentlich bald in Sicht.
Nach der Arbeit schauen wir gleich in den Wald. Die Pilze wachsen heuer wie schon lange nicht mehr und wir finden so reichlich, dass wir einen Teil meiner Schwester und Mama vorbeibringen.
In der Kirche hängt der Blumenschmuck der Erntedankfeiern. Nachdem wir ein paar Kerzen angezündet haben, fahren wir nach Heidenreichstein, wo dieses Wochenende das Burg.Stadt.Fest samt Fischmarkt und feierlicher Eröffnung des GPS-Testpunktes stattfindet. In einem großen Zelt Handwerk von Kitsch bis sehr hübsch, wie die Scherenschnittkarten und die hölzernen Flaschenöffner. Zum GPS-Kontrollpunkt kommt man leider nicht heran, weil davor ein Fischverkauf aufgebaut ist. Vielleicht ein anderes Mal.
Am Rückweg noch ein Sprung in den Wald beim Teich und sogar am Golfplatz hüpfen uns die Steinpilze fast schon ins Bag.
Am Sonntag startet die hiesige Abfischsaison am neuen Teich der Schlossfischerei in Josefsthal. Aufgrund der hohen Wasserstände nach den starken Regenfällen im September wird das Abfischen heuer eine logistische Herausforderung, aber auch dieses Jahr werden prächtige Karpfen und Zander in die Gewässer der ÖFG übersiedeln. Nächste Woche gibt es dann schon Fische für die Alte Donau!
Später kommt dann sogar kurz noch die Sonne heraus.
Nächste Woche findet im Museumsquartier ein Branchenevent mit Party statt und am Wochenende wird weiter abgefischt.