C + K haben zuviel Kalbsleber eingekauft und so erhalten wir überraschend eine Einladung für Dienstagabend zu gebackener Leber und Erdäpfel-Mayonnaisesalat. Sehr nett und köstlich!
Um die Ecke steht ein ein riesiger Kran vor einer verlassenen Baustelle als Sinnbild der Immobilienkrise.
Das Tiramisu in der Pizzeria Ruffino ist ausgezeichnet, der Andrang beim Berliner Döner ist immer noch sehr hoch, der beim Foodtruck vor dem Büro diese Woche zum Glück nicht wie sonst – und so warte ich nur ein paar Minuten auf eine knusprige Pinsa. Am Abend ist es schon heller beim Heimgehen.
Mein persönliches Gartenjahr startet mit den zauseligen Blüten der Zaubernuss. Endlich sind die Schneereste weg und ich kann beginnen, die Beete zu säubern und den Winterschutz zu entfernen.
Auf den Wiesen und Feldern lauern Katzen und Raubvögel, die Landschaft ist noch grau und braun, so wie die Pferde in Hörmanns.
Schon beim BILLA die ersten Kostümierten, im Ort sammeln sich die Faschingsgruppen und in der Bäckerei Smetacek werden die Kunden mit kleinen Salzstangerln und Süßem beschenkt.
Um 12:30 geht’s los und der Andrang an Teilnehmern und Zuschauern ist heuer besonders groß. Aufwendig dekorierte Wagen vom Litschauer Fußballverein, Friseursalons oder privaten Gruppen, dazwischen die Stadtkapelle bis hin zu den Dorfgemeinschaften aus der Umgebung: ein richtiges Spektakel!
Ma und Schwester kommen noch auf Krapfen und Kaffee und danach mache ich im Garten weiter. Zum Abendessen gibt es Hendlhaxen mit Erdäpfel und Gemüse.
Ein zweites Highlight des Vorfrühlings ist das plötzliche, aber immer verlässliche Erscheinen der Frühlingsknotenblumen.
Nächste Woche fliege ich zur Reisemesse nach Berlin und dann feiert der Jüngere Geburstag!