Dreharbeiten, am Handelskai und schöne Lupinen

Die Suppe ist etwas wässrig und die Grundzutat nicht sofort als Brokkoli erkennbar, die gefüllte Schweinebrust dafür sehr gut. Das Mittagsmenü im Hummel ist mal besser, mal schlechter und diese Woche feierte das Traditionskaffeehaus sogar den 100. Geburtstag!





Im Viertel Zwei finden Dreharbeiten statt, so wie es aussieht für einen Werbespot. Ich tippe auf eine Versicherung, ein Jugendkonto oder irgendwas zum Start in die Arbeitswelt. Eine junge Frau hat eine Kochschürze um.

Anläßlich einer Veranstaltung fahre ich ins Hilton Waterfront. Von außen ein seltsamer Klotz zwischen Donau und Handelskai, von drinnen ein ganz hübsches Businesshotel. Zurück im Büro eine freudige Überraschung: mein verloren gegangener Fahrradschlüssel wurde gefunden und bei der Hausverwaltung abgegeben. Ein Glück!




Wir beantragen neue Personalausweise und wieder steige ich bei der Station Volkstheater in die U2. Am Abend gehen wir zum Hold und essen Spargel und Pasta.



Heroben im Waldviertel ist jetzt die schönste Zeit angebrochen. Alles blüht und grünt – wenn es jetzt nur noch ein bisschen wärmer wäre!

Nach Homeoffice, Gartenarbeit und einem Abstecher zum Elektriker fahre ich zu meiner Mama, wo es im Garten summt, brummt und zwitschert. Auch ein Hase ist offenbar in die Nachbarschaft gezogen, wie mir meine Schwester erzählt. Sie sieht ihn fast jeden Tag von der Veranda aus.
Zum Abendessen gibt es ein Erdäpfelgulasch mit Kernölsalat.






Auch am Samstag ist es sonnig. Etwas Golf, ein Sprung an den Schandacher Teich, am Abend zum Kaufmann: herrlich!









Auch drüber der Grenze lässt es sich schön spielen. Weniger schön hat die Austria gespielt und wurde leider heuer wieder nicht Meister. Dafür gratulieren wir dem USC Litschau zum Meistertitel der 1. Klasse Waldviertel!



Die nächste Woche habe ich frei – ich hoffe, das Wetter wird nicht so schlecht wie angekündigt!

Autor: freia

Geboren in Wien. Aufgewachsen in Wien und Münchendorf. Lebe in Wien und im Waldviertel.