Bei aufklarendem Himmel holen wir auf der sonntäglichen Heimfahrt nach Wien meine Ma ab.
Das mit den milderen Wetteraussichten hat sich offenbar nur auf den Westen Österreichs bezogen. Im Osten bleibt es die ganze Woche über eisig kalt.
Wir haben Kaninchenteile bekommen und das gibt es am Sonntag zu den restlichen Erdäpfeln aus Litschau.
Der Teich im Viertel Zwei hat eine neue Eisschicht bekommen. Den Abendeinkauf erledigen wir dieses Mal wieder bei Leitenbauer Delikatessen in der Neubaugasse und kaufen Käse und lange, sehr gute Debreziner.
In der Lerchenfelderstraße hat schon vor einiger Zeit ein japanisches Lokal aufgemacht, eine seltsame Mischung aus Take-away, Restaurant und Geschäft mit Porzellangeschirr und japanischen Soßen. Nachdem nun ab und zu Gäste zu sehen waren, trauen wir uns auch hinein und bestellen Teigtaschen und eine Bentobox. Sehr zu empfehlen!
Im Garten in Litschau macht sich ein Buntspecht am Futterhäuschen zu schaffen, die Sonne scheint, aber es weht ein eisiger Wind. In Leopoldsdorf haben Kinder ihre Go Karts aufs Eis gebracht. Wir drehen eine Runde durchs Rottal und Josefsthal.
Auch am Samstag ist es sonnig und die Temperaturen klettern in kleinen Babyschritten nach oben. Ideal für einen Spaziergang mit Ma und Schwester! Im nahe gelegen Räuberswald steht eine sehr alte, sehr dicke Buche, die wir zu dritt gar nicht umfassen können. Wir treffen auf eine andere Spaziergängerin, die ebenfalls den mächtigen Baum besucht und bewundern ein Ornament aus Zweigen und Zapfen am Boden. Nicht weit davon entfernt gibt es einen weiteren „Kraftplatz“: einen länglichen Granitstein, der an einen Wal erinnert.
Zum Abendessen braten wir uns zwei kleine Steaks vom Geitzenauer, dazu Steinpilze vom letzten Sommer. Köstlich!
Am nächsten Morgen ist es mit der Sonne wieder vorbei. Am Herrensee treffen wir auf ein paar Spaziergänger und vereinzelte Eisläufer. Nächste Woche soll es dann aber auch im Osten mit den frostigen Temperaturen vorbei sein. Ich möchte schon so gerne im Garten herumwerkeln!
Dieses Wochenende startet das 26. Internationale Akkordeonfestival und unter dem Thema FEMOSO (ein Wortspiel aus Femme – Frau und famos – großartig) werden heuer vor allem Frauen am Akkordeon in den Vordergrund gerückt. Tom hat wie die vielen Jahre zuvor Plakat und Programmheft gestaltet. Wir besuchen am Abend das Konzert der Finnin Johanna Juhola mit ihrem Programm „Reaktori“ im Theater Akzent. Bin sehr gespannt!